Die letzten Wochen habt ihr nicht wirklich etwas von mir
gehört, da die Uni mich ziemlich eingenommen hat. Der Arbeitsaufwand ist doch
stark anders als der in Deutschland. Hier ist es nämlich so dass immer am Ende
des Monats eine Klausur geschrieben wird. Das heißt die ersten 3 Wochen sind
neuer Stoff und in der 4. Woche dann die Klausur. Da ich 5 Fächer habe,
bedeutet dies für mich in Woche 4, dass ich auch 5 Klausuren schreiben muss.
Und da 3 meiner Fächer am selben Tag sind, schreibe ich an einem Tag 3
Klausuren. Teilweise habe ich nur 45 Minuten zwischen 2 Klausuren - lustig ist
etwas anderes. Dafür sind die Klausuren natürlich nicht so anspruchsvoll wie
die in Deutschland. Meistens gibt es 5-6 Fragen und insgesamt 20 Punkte, die
man erreichen kann. Mit 10.5 Punkten hat man bestanden.
So weit so gut. Jetzt kann man natürlich sagen, dass der
Stoff recht begrenzt ist und man ja 3 Wochen Zeit hat, den Stoff zu lernen aber
Pustekuchen! Zusätzlich zu den Klausuren muss man in eigentlich jedem Fach eine
Hausarbeit schreiben, übers Wochenende mal eben 50 Seiten lesen (worüber dann
natürlich ein Test geschrieben wird), Gruppenarbeit anfertigen oder eine
Präsentation halten. Und das in 5 Fächern. Manchmal wusste ich echt nicht mehr,
wo mir der Kopf steht.
Gerade am Anfang war es natürlich schwer für mich mitzukommen,
weil ich mit den ganzen Praktiken nicht vertraut war. Als ich z.B. gehört habe,
dass wir über das Wochenende die Ökonomie eines ganzen Landes präsentieren sollten,
war ich erst einmal baff. Informationen über administrative, ökonomische und
finanzielle Aspekte an einem Wochenende recherchieren, zusammentragen, eine
respektable Powerpoint Präsentation zaubern und den ganzen Kram dann auch noch
auf Spanisch auswendig lernen, damit man nicht von den Karteikarten ablesen
muss?!
Dabei musste ich an meine Hausarbeit über Madagascar denken
(2 Nächte nicht geschlafen...) - ihr könnt euch vorstellen ich war im Eimer.
Dazu kam noch, dass ich zunächst in meinen Kursen mit Leuten
in Gruppen war, die Präsentationen und Hausarbeiten nicht so ernst nehmen (hier
bezahlen Studenten sogar andere Studenten dafür, dass sie ihre Hausarbeit
schreiben..?!) und dementsprechend nachlässig mit allem umgingen.
In Marketing zum Beispiel sollten wir ein peruanisches
Produkt vorstellen, dass sich im Verfall befindet. Den Part mit dem
"peruanisch" hab ich so nicht mitbekommen (es war meine erste Woche
und ich musste mich erst noch an die einzelnen Professoren gewöhnen) und habe
mich dementsprechend auf meine Gruppe verlassen. Die haben dann natürlich mal
eben Blackberry ausgewählt, was ja seeehr peruanisch ist. Der Professor hat bei
mir Gnade vor Recht walten lassen, aber meine anderen Gruppenmitglieder mussten
erst einmal Rede und Antwort stehen, warum den Blackberry und dass sei ja so
gar nicht peruanisch bla bla bla. Dass wir überhaupt noch vortragen durften hat
mich eh gewundert. Wir haben den Kurs zweimal die Woche, und meine
Gruppenmitglieder hielten es 2 Wochen (also 4x) nicht für nötig in die
Vorlesung zu gehen. Ich saß dann jedesmal da mit meinem USB-Stick und habe
schön gewartet, dass jemand kommt, aber nein.
Auch WIE die Präsentationen gemacht werden ist manchmal echt
abenteuerlich. Angenommen wir haben das nächste Mal mittwochs um 6.30
Vorlesung, und ich frage montags wann wir uns zusammensetzen und alles zusammen
tragen, da bekomme ich die Antwort: am Mittwoch um 5 Uhr!! Die haben hier echt
nerven.. Naja und was die Qualität der Präsentationen angeht, ist auch etwas
fragwürdig. Klar kann man eine Präsentation nicht so machen, wie wir es in
Deutschland gewohnt sind, da wir einfach viel mehr Zeit haben, aber was hier
teilweise abgeliefert wird... Einfach Copy + Paste, dann natürlich auch schön
ganze Sätze und eine ganze Folie damit zugeklatscht und dann wird einfach von
der Leinwand abgelesen, dass heißt die meiste Zeit sieht man den Rücken der
entsprechenden Person ^^
Mittlerweile komme ich aber zumindest in den meisten Fächern
mit, und wenn nicht, drücken die Professoren ein Auge zu ;-) Die ersten
Klausuren habe ich auch alle bestanden, in Marketing habe ich sogar die beste
Klausur des Kurses geschrieben (alles in Spanisch!) :-D
Bald stehen schon wieder die zweiten Klausuren an, aber
diesmal ist es nicht ganz so stressig, da die Klausuren diesmal auf 2 Wochen verteilt werden, d.h. diese
Woche schreibe ich Donnerstag 2 Klausuren und nächsten Mittwoch nochmal 3. Da
hat man ein bisschen mehr Luft zum atmen.
Woran ich mich allerdings wohl nie gewöhnen werde, ist die
Unzuverlässigkeit der Peruaner. Ich bin zwar jetzt in fast jedem Kurs in einer
Gruppe von Menschen, die vernünftig arbeiten, aber ein Kurs bringt mich immer
noch zur Verzweiflung. Mal schauen wie das weiter gehen wird ;-)
Zu allem Überfluss kam dann auch noch, dass ich in der
zweiten oder dritten Woche 4
Präsentationen über meine Heimatuni in Wiesbaden halten musste, und zwar bei
einer Infoveranstaltung über Auslandssemester. Gott sei Dank habe ich auch dies
gut überlebt und scheinbar konnte man mein Spanisch auch verstehen :D
So ich glaube das war jetzt erst einmal alles zur Uni, ich
hoffe bald kann ich nochmal ein bisschen mehr über den Alltag, die Professoren
und das Essen in der Uni berichten!