Dienstag, 4. November 2014

Cusco & Machu Picchu Tag 3+4


An unserem dritten Tag hatten wir unglaubliches Glück mit dem Wetter, es war total sonnig und der Plaza de Armas war wunderschön anzuschauen und voller Menschen. Morgens haben wir zunächst das Hotel wechseln müssen und sind in einem bisschen schäbigeren Hotel abseits der Altstadt untergekommen. Glücklicherweise mussten wir nur eine Nacht dort bleiben, da wir uns beschwert hatten, weil es im Zimmer stank, winzig klein war und noch nicht einmal ein Fenster hatte.
Da unsere gebuchte Tour erst um 14 Uhr los ging, haben wir uns noch einmal auf eigene Faust in die Altstadt begeben und haben uns das Inka Museum angeschaut. Es war recht interessant, aber nicht sonderlich gut gemacht. Die englischen Übersetzungen waren so schlecht, dass es mir leichter fiel, das Spanische zu lesen ;-) L. studiert Archäologie und selbst sie war nicht sonderlich überzeugt von der Ausstellung. Irgendwie war alles gleich und hatte keine chronologische Reihenfolge. Immerhin konnten wir ein paar schöne Bilder am Eingang machen und bei 10 Soles kann man auch nicht groß meckern.


Um 14 Uhr ging es dann los mit unsere Tour, auch wieder eine City Tour. Als erstes war ein Besuch in der Iglesia Mayor geplant, doch da es der 1. Mai war, war sie leider geschlossen. Deshalb sind wir dann gleich zu den 4 Ruinen um Cusco gefahren: Tambomachay, Puca Pucura, Q'engo und Sacsayhuaman. Die Ruinen waren allesamt schön anzusehen, wir hatten wahnsinnig schöne Aussichten, aber ich denke da sprechen die Bilder mehr als 1000 Worte. Sacsayhuaman (auf Grund der Ähnlichkeit auch gerne 'Sexy Woman' genannt - daher auch die geposten Bilder ;-)) war die beeindruckenste und wichtigste Ruine in Cusco. Der Name bedeutet übrigens nicht 'schöne Frau' sondern 'zufriedener Falke'. 1536 fanden dort die wichtigsten Kämpfe mit den spanischen Eroberern statt und auch wenn nur noch gut 20% erhalten sind, kann man sich gut vorstellen, wie es einmal ausgesehen haben muss. Was man sich allerdings nicht vorstellen kann (und was bis heute auch noch nicht vollständig gelöst ist), ist die Tatsache, wie die Stätte errichtet wurde. Die Steine wiegen zwischen 120 und 300 Tonnen!





Mit unserem Führer waren wir sehr zufrieden, er konnte uns die Kultur wirklich näher bringen, war immer für ein Späßchen offen und hat L. und mich auch gleich 'Waiki' (Quechua für Amigo) genannt ;-) Bevor wir nach Cusco zurückgekehrt sind, haben wir noch einmal einen kurzen Stopp in dem Alpaca Laden gemacht, und es wurden ein paar Souvenirs gekauft.. ^^

Zurück in Cusco haben wir uns dann auf die Suche nach etwas Essbaren gemacht und haben uns dann letztendlich für die regionale Spezialität Anticucho entschieden: Rinderherz am Spieß mit einer Kartoffel und Aji-Soße - perfekter Abschluss für den Tag!!

Tag 4 hielt für uns die Valle Sagrado de los Incas (also das Heilige Tal) bereit. Nach dem Frühstück wurden wir von unserem Bus abgeholt und haben zunächst einen typischen lokalen Kunstmarkt besucht, und sind danach zur Aussichtsplattform Taray gefahren, wo wir 5 Minuten Zeit hatten, ein paar Bilder zu schießen.

Danach sind wir nach Pisac und haben uns zunächst die Ruinen angeschaut, die sich hoch über dem Dorf erheben. Man konnte terrassenförmige angelegte Felder besichtigen, die früher der Agrarwirtschaft dienten. Nachdem uns unsere Führerin alles wichtige erklärt hat, durften wir das Gelände für ca. eine halbe Stunde selbst erkunden, und sind bis auf den höchsten Punkt rauf geklettert (puuh!). Von dort aus hatten wir eine tolle Sicht auf die Inka-Gräber, die wie Bienenwaben in der Felswand sitzen. In Pisac haben wir uns außerdem eine lokale Schmuckschmiede angeschaut, wo uns der Unterschied zwischen echtem und falschen Silber erklärt wurde. Danach durften wir uns noch eine halbe Stunde den Mercado de Artesania anschauen, der größte und touristischste Markt der Region. Eine halbe Stunde hat bei weitem nicht ausgereicht, um alles zu erkunden, aber es hat gelangt, um ein paar einzigartige Andenken zu kaufen ;-)


Gegen Mittag sind wir nach Urubamba gefahren, wo wir zu Mittag gegessen und unsere Kräfte gesammelt haben.
Anschließend ging es nach Ollantaytambo, mit 2 riesigen Inka-Ruinen, von denen wir eine super Sicht auf die gesamte Valle Sagrado hatten. Bevor wir diese Aussicht jedoch genießen konnten, mussten wir zunächst 270 Stufen erklimmen, doch es hat sich gelohnt. Die Inka-Ruinen sind von großen, steilen Terrassen bewacht, und sind Zeugnisse von einem der wenigen Orte, wo die spanischen Eroberer eine Schlacht verloren hatten. Außerdem konnte man mit viel Fantasie das Profil eines Inka-Häuptling auf dem gegenüberliegenden Berg erkennen.


Zum Abschluss sind wir dann noch nach Chinchero gefahren, wo wir uns die Iglesia Colonial de Chinchero angesehen haben, eine koloniale Kirche, deren Innenraum mit religiösen Motiven und Blumenmustern dekoriert war. Allerdings fand ich die Kirche persönlich nicht so toll, sehr zugestopft mit allem möglichen Gedöns. Dies war dann der Abschluss unserer Tour und wir haben uns wieder auf den Weg nach Cusco begeben.
Spät abends konnten wir dann zum Glück noch das Hotel wechseln, und sind in einem untergekommen, was wieder mitten in der Altstadt lag, und vor allem über ausreichend Platz verfügte ;-)



Samstag, 1. November 2014

Cusco & Machu Picchu Tag 1+2



Endlich komme ich mal dazu, über meine Reise nach Cusco und Machu Picchu zu schreiben. In letzter Zeit war wie immer viel los, Hausarbeiten, Examen, Praktikumssuche etc. etc.
Vom 29.04. bis 04.05. ging es für meine schwedische Mitbewohnerin L. und mich auf eine sehr aufregende und die wohl bedeutendste Reise hier in Peru. Am Dienstag den 29.04. ging es für uns um 17.50 Uhr los mit einem Flugzeug von Lima Richtung Cusco. Der Flug dauerte ca. 1 Stunde und war recht holprig, aber wir haben alles gut überstanden.
Damit wir uns nicht um alles selbst kümmern mussten, und weil es letztendlich billiger war, haben wir vorab in Lima ein Komplettpaket gekauft, welches den Transfer vom und an den Flughafen, 3 Nächte in einem Hotel + Frühstück, eine dreitägige Tour inklusive aller Eintritte und 2 Mittagessen, einen englischen Guide und einen Betreuer vor Ort abdeckte. Auf Grund der Kontakte eines Einheimischen, haben wir das ganze für den Einwohner-Preis (und nicht den Ausländer-Preis) von 477 USD, also 350 Euro, bekommen. Wir mussten dann nur noch den Flug und die ersten beiden Hostelnächte zahlen (30 Euro pro Person), die wir freiwillig länger bleiben wollten, weil uns 4  Tage einfach nicht genug waren.
Als wir dann also in Cusco angekommen sind, wurden wir von unserem Guide abgeholt und in unser Hostel gefahren. Das Hostel war super zentral gelegen, das Zimmer war geräumig, sauber und einladend, hatte eine warme Dusche (!!) und das Personal war super herzlich und gastfreundlich. Nachdem wir eingecheckt hatten, haben wir uns den Plaza de Armas, also sozusagen die Innenstadt von Cusco, angesehen, sind ein bisschen rumgelaufen und haben einfach ein paar Eindrücke gesammelt. Da in Cusco unheimlich viele Touristen herumlaufen, habe ich mich gleich viel wohler gefühlt, weil mich ausnahmsweise mal keiner angestarrt hat, die meisten Leute haben uns gar nicht wahrgenommen, so alltäglich ist dort das Touristenleben. Wundert mich auch nicht bei einer Stadt, die 80% ihrer Einnahmen durch den Tourismus macht.
Da wir ein bisschen mit der Höhe kämpfen mussten (das heißt, wir sind ein paar Treppen gestiegen und waren schon völlig außer Atem!), haben wir beschlossen, in einem kleinen Bistro etwas Reis und Hähnchen zu Essen (man soll nichts schweres essen) und haben Coca Tee getrunken. Aber bevor jetzt irgendwelche voreiligen Schlüsse entstehen: man muss schon seeehr viele Coca Blätter kauen, bis man den selben Effekt wie bei Kokain hat ;-)
Anschließend sind wir ins Hostel und relativ früh schlafen gegangen.



Am nächsten Morgen hatte ich beim Aufstehen etwas Kopfschmerzen, die nach einer Dusche allerdings wieder verschwunden sind. Meine Freundin hatte da mehr zu leiden. Da sie sowieso schon krank war mit Schnupfen und Husten, hatte sie mit dem Höhenunterschied mehr zu kämpfen als ich. Sie hatte leider ziemlich oft Kopfschmerzen und Nasenbluten. So oder so mussten wir tagsüber immer wieder kurze Pausen einlegen, weil einem selbst das normale Schlendern durch die Gassen wie ein Trip ins Fitnessstudio vorkommen kann.
Nach dem Frühstück hatten wir also die Mission, uns Cusco genauer anzusehen, und die Sachen zu besuchen, die nicht in unserem 3-taegigen Trip enthalten waren.
Wir sind also wieder Richtung Plaza de Armas gelaufen und wollten zu Fuß eine Tour durch die Altstadt mache, stattdessen haben wir allerdings eine CityTour mit einem Doppeldeckerbus gemacht, wie man sie auch aus Berlin oder London kennt.
Mit dem Wetter war das dann so eine Sache: als wir am Dienstagabend angekommen sind, war es total kalt, Mittwochs war es relativ sonnig und warm, aber darauf konnte man sich nicht verlassen. Von einem auf den anderen Moment konnte das Wetter umschwingen, doch ich würde behaupten wir hatten immer relativ viel Glück damit.



Die Bustour kostete 20 Soles und dauerte 1 ½ Stunden. Gestartet sind wir vom Plaza de Armas, und haben viele wichtige Sehenswürdigkeiten gesehen: Plaza de San Francisco, Templo del Sol, Sacsayhuaman und das Monumento a Cristo Blanco, wo wir auch wieder aussteigen und Bilder machen konnten. Es handelt sich um eine 12 Meter hohe Jesus Statue, die ein Geschenk aus Palästina aus dem Jahr 1946 ist. 


Auf dem Rückweg hielten wir in einem kleinen Alpaca Geschäft an, wo uns bei einer Tasse Coca Tee erklärt wurde, wie man echte Alpaca Wolle (also aus 100%) von unechter unterscheiden kann. Leider hatten wir nicht genügend Geld dabei, um uns etwas zu kaufen, aber wir wussten zu dem Zeitpunkt auch noch nicht, dass wir wieder an den Ort zurückkehren würden ;-)
Nach der Tour waren wir hungrig und auf der Suche nach Mittagessen, und wie durch Zufall passierten wir das Schokoladen Museum von Cusco, und wir dachten uns: wenn wir schon einmal da sind, können wir ja auch mal schnell reingehen und hinterher Mittag Essen.
Das Museum war sehr interessant und es kam sofort ein Herr auf uns zu, der uns alles über die lokale Schokoladen Produktion und die verschieden Geschmacksrichtungen erzählt hat. Wir durften verschiedene Schokoladen probieren und entschlossen uns dann dazu, ein Schokoladen Fondue als Mittagessen zu bestellen. Ich weiß, nicht das gesündeste Mittagessen, aber der Duft von Schokolade war einfach überall, und wir konnten schlecht wiederstehen ;-)

   


Anschließend gingen wir zu dem berühmtesten Markt in Cusco, dem Mercado San Pedro. Ich hätte gerne Bilder von innen gemacht, aber es waren mir doch zu viele Leute unterwegs, und ich hatte ehrlich gesagt ein bisschen Angst um meine Kamera. Aber ich kann sagen:  das war mal ein Erlebnis! Der Mercado San Pedro ist ein riesiger überdachter Markt, auf dem sie alles und jeden verkaufen: von Kunsthandwerk, über Bücher, über Früchte, Essen und ganze Schweine, konnte man dort wirklich alles finden. Meine arme Nase war ein klein wenig überfordert. Man schlendert dort entlang, und läuft vorbei an Gewürzen, allen möglichen Früchten und plötzlich befindet man sich mitten zwischen ganzen Schweinen und Hühnern, die einen mit ihren Augen anstarren. Ehrlich gesagt war ich froh, als wir wieder draußen waren.


Auf dem Rückweg in unser Hostel, sind wir an einem Eisladen vorbeigekommen, der in unseren Reiseführern für seine außergewöhnlichen Eissorten empfohlen wird. Für mich gab es dann eine Kugel Zimt und eine Kugel Lúcuma (eine peruanische Frucht) in einem selbstgemachten Vanille-Hörnchen. Der Besuch hat sich gelohnt! :D



Nach einer kleinen Pause im Hostel, haben wir unsere Tour durch die Altstadt von Cusco fortgesetzt, sind zum Plaza de San Blas (dem Künstlerviertel) und wollten danach in einem Restaurant etwas Essen gehen. Das Restaurant war leider noch geschlossen, sodass wir auf der gegenüberliegenden Straßenseite in das Coca Museum gegangen sind. Zunächst waren wir die einzigen (es war wirklich kein großes Museum, mehr wie eine kleine Ausstellung), das Licht war aus und es kam sofort ein junger Mann auf uns zugerannt, der ganz offensichtlich froh über den Besuch war ;-) Er hat uns dann erst einmal alles wissenswertes über die Coca Blätter erzählt, bis wir dann die Ausstellung für uns entdecken konnten. 

 
Danach sind wir ins Restaurant gegangen und es gab super leckere Shrimps mit Reis. Ursprünglich wollten wir noch ins Pisco Museum gehen, dass machte aber leider erst um 22 Uhr auf (es ist wohl mehr eine Bar) und da wir zu müde waren, um noch länger wach zu bleiben, sind wir gesättigt und zufrieden zurück ins Hostel gegangen...